Radicchio-Pizza mit Trüffelöl – Alicia Silverstone´s veganes Lieblingsrezept
Radicchio-Pizza mit Trüffelöl – Alicia Silverstone´s veganes LieblingsrezeptPosted on 24. April 202524. April 20250 minute readYannick• Posted on 24. April 202524. April 2025
• 0 minute read
• Yannick
Switch Language
Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!
Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!
Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
unterstützen – so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Fotos: Alica Silverstone, Veganuary, Wikipedia
Switch Language
Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!
Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!
Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
unterstützen – so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Fotos: Alica Silverstone, Veganuary, Wikipedia•
Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!
Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!
Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
unterstützen – so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Fotos: Alica Silverstone, Veganuary, Wikipedia
Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.
Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.Sie war das It-Girl der 90er – als Cher Horowitz im Kultfilm Clueless wurde Alicia Silverstone zur Stilikone einer Generation. Heute ist sie mehr als nur Schauspielerin: Aktivistin, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen für eine vegane Lebensweise in den USA. Mit ihrer Leidenschaft für Tiere, Gesundheit und Umweltschutz lebt sie seit vielen Jahren konsequent pflanzlich – und inspiriert damit Millionen.Alicias Küche ist unkompliziert, elegant und bewusst. Ihr Signature-Rezept? Diese überraschend simple, aber geschmacklich raffinierte Radicchio-Pizza mit einem Hauch weißem Trüffelöl. Sie vereint knackige Frische, feine Bitternoten und luxuriösen Umami – perfekt für ein schnelles Dinner mit Wow-Faktor.Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit Trüffelöl#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-full svg * { fill: #5A822B; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-33 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-50 svg * { fill: url; }#wprm-recipe-user-rating-0 .wprm-rating-star.wprm-rating-star-66 svg * { fill: url; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-33 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-50 stop { stop-color: #5A822B; }linearGradient#wprm-recipe-user-rating-0-66 stop { stop-color: #5A822B; }No ratings yetRezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!Radicchio-Pizza mit TrüffelölAlicia Silverstone verrät ihr veganes Lieblingsrezept! Radicchio-Pizza mit TrüffelölNo ratings yetNo ratings yetRezept drucken
Pin RecipeVorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Gesamtzeit 22 Minuten Min.
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 Portionen
Gericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische KücheGericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische KücheGericht einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Soulfood, veganes OfengerichtKüche Italienisch, Italienische Küche
Portionen 2 PortionenPortionen 2 PortionenPortionen 2 PortionenZutaten 1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemachtZutaten 1x2x3x1x2x3x1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht1 großer Kopf Radicchioca. 2 EL natives OlivenölMeersalz nach GeschmackSchwarzer Pfeffer frisch gemahlenEin paar Tropfen weißes Trüffelöl1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht• 1 großer Kopf Radicchio
• ca. 2 EL natives Olivenöl
• Meersalz nach Geschmack
• Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
• Ein paar Tropfen weißes Trüffelöl
• 1 Rolle veganer Pizzateig fertig oder selbst gemacht
Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.Anleitungen Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.• Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.• Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.
Den Radicchio halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in sehr feine Streifen schneiden.• In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.
In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Trüffelöl vermengen. Die Blätter sollen glänzen, aber nicht triefen.• Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!
Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen und für etwa 7 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht Farbe bekommt – nicht durchbacken!• Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.
Anschließend die Radicchio-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nochmals 3 bis 5 Minuten backen, bis das Grün zart zusammenfällt, aber noch etwas Biss hat.• Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.
Heiß servieren – optional mit einem weiteren Hauch Trüffelöl veredeln.Keyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtKeyword einfaches Abendessen, Hauptgericht, Pizza, Pizza ohne Käse, Radicchio Rezept, Soulfood, vegane Pizza, veganes OfengerichtTried this recipe?Let us know how it was!
Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!
Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .
Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!
Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!Einfache vegane Küche mit besonderem AromaDieses Rezept zeigt, dass vegane Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Der herbe Geschmack des Radicchio passt gut zum feinen Aroma des Trüffelöls – ein einfaches, aber besonderes Essen für den Alltag. Du hast noch Fragen zum Rezept – hier haben wir die wichtigsten Antworten für dich!Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .Wie viel Trüffelöl sollte ich verwenden, ohne den Geschmack zu überdecken?Trüffelöl ist sehr intensiv im Geschmack, daher ist weniger mehr. Bereits ein bis zwei Tropfen reichen aus, um der Pizza ein feines Aroma zu verleihen. Zu viel Trüffelöl kann den Geschmack dominieren und andere Aromen überdecken. Es ist ratsam, das Öl sparsam zu dosieren und bei Bedarf nachzuwürzen .Kann ich Trüffelöl beim Backen der Pizza verwenden?Trüffelöl sollte nicht stark erhitzt werden, da hohe Temperaturen das feine Aroma zerstören können. Es ist am besten, das Trüffelöl erst nach dem Backen über die fertige Pizza zu träufeln. So bleibt der charakteristische Geschmack erhalten und verleiht dem Gericht eine besondere Note .Wie kann ich den bitteren Geschmack von Radicchio mildern?Radicchio hat von Natur aus eine bittere Note, die jedoch durch bestimmte Zubereitungsmethoden gemildert werden kann. Das Rösten oder Backen des Radicchios im Ofen reduziert die Bitterkeit und bringt eine leichte Süße hervor. Zudem kann das Einlegen in kaltes Wasser für etwa 30 Minuten vor der Zubereitung helfen, die Bitterstoffe zu reduzieren. Die Kombination mit süßeren Zutaten wie karamellisierten Zwiebeln oder Balsamico-Reduktion kann ebenfalls den Geschmack ausbalancieren.Welche veganen Alternativen gibt es für Käse auf der Pizza?Es gibt verschiedene vegane Käsealternativen, die sich gut zum Überbacken eignen. Veganer Mozzarella, Cashew-basiertes Ricotta oder selbstgemachter Trüffel-Rosmarin-Käse sind beliebte Optionen. Diese Alternativen schmelzen gut und bringen eine cremige Textur sowie einen würzigen Geschmack auf die Pizza .Wie lagere ich Trüffelöl richtig, um das Aroma zu erhalten?Um das feine Aroma von Trüffelöl zu bewahren, sollte es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Nach dem Öffnen ist es ratsam, das Öl innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu verbrauchen, da das Aroma mit der Zeit nachlässt. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden, um die Qualität des Öls zu erhalten .
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
unterstützen – so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
unterstützen – so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?
Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
unterstützen – so geht´s!
Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:
Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;
Adcell.user.setPartnerId;
Adcell.user.getAd;Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?Kennst du schon unseren Plantbased Podcast?Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!Du möchtest einen Podcast über Veganismus, Ernährung, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz… das volle Programm? Dann check mal unseren Plantbased-Podcast. Hier sprechen spannende Menschen aus der Veggie-Community über ihre Reise hin zu vegan und inspirieren so auch andere, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt auch als Videopodcast.Jetzt reinschauen und Abo dalassen!
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
Spotify
YouTube
Apple Podcasts
Spotify
YouTube
Apple Podcastsunterstützen – so geht´s!unterstützen – so geht´s!Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:Auf der Seite findest du Affiliate-Links. Wenn Du deine Lieblingsprodukte über diese kaufst, erhalten wir eine Provision, womit du uns unterstützt.Alternativ kannst du uns durch ein Abo auf Instagram, TikTok, YouTube , Spotify, Apple Podcasts, LinkedIn oder Pinterest folgen, unseren Podcast hören, abonnieren und bewerten hier direkt unterstützen:Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚Jeder Cent hilft, unsere Vision voranzutreiben.🙏🏽💚
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
Coffee
Youtube
Twitch
Instagram
Spotify
Apple
Pinterest
Tiktok
Threads
CoffeeSupported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼Supported auch unsere Freunde und Partner. 👇🏼 Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 👇🏼
Vriends 🌱
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Yannick
Hi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
YannickYannickHi, ich bin Yannick, komme aus dem Schwarzwald und habe das Magazin 2019 gegründet.Ich lebe seit ich 6 Jahre alt bin vegetarisch und schon weit über 10 Jahre vegan. Mir war es schon immer wichtig, Menschen zu inspirieren, wie einfach und lecker vegane Ernährung sein kann, ohne zu missionieren. Dafür habe ich dieses Magazin und den Podcast „Plantbased.“ ins Leben gerufen, um so viele Menschen, wie nur möglich zu inspirieren.
Fotos: Alica Silverstone, Veganuary, Wikipedia
Fotos: Alica Silverstone, Veganuary, WikipediaFotos: Alica Silverstone, Veganuary, WikipediaFotos: Alica Silverstone, Veganuary, Wikipedia
Please install and activate Powerkit plugin from Appearance → Install Plugins. And activate Opt-in Forms module.
Nächster Artikel
Weiterlesen
Warum Jane Goodall auf genau DIESEN veganen Cheesecake schwört
Posted on 14. April 202514. April 2025Yannick
Weiterlesen
Japanischer Food-Trend: Vegane Onigirazu-Sushi-Sandwiches – perfekt für deine Lunchbox!
Posted on 17. Januar 202517. Januar 2025Yannick
Weiterlesen
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
Posted on 14. Januar 202517. Januar 2025Yannick
Weiterlesen
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
Posted on 17. Dezember 202426. Dezember 2024Anna Sebestova
Weiterlesen
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
Posted on 25. November 202425. November 2024Yannick
Weiterlesen
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
Posted on 25. November 202418. Dezember 2024Yannick
Weiterlesen
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
Posted on 24. November 202424. November 2024Yannick
Weiterlesen
Cucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry January
Posted on 24. November 202424. November 2024Yannick
Weiterlesen
Warum Jane Goodall auf genau DIESEN veganen Cheesecake schwört
Posted on 14. April 202514. April 2025Yannick
Weiterlesen
Japanischer Food-Trend: Vegane Onigirazu-Sushi-Sandwiches – perfekt für deine Lunchbox!
Posted on 17. Januar 202517. Januar 2025Yannick
Weiterlesen
Vegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne Fleisch
Posted on 14. Januar 202517. Januar 2025Yannick
Weiterlesen
15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!
Posted on 17. Dezember 202426. Dezember 2024Anna Sebestova
Weiterlesen
Soulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!
Posted on 25. November 202425. November 2024Yannick
Weiterlesen
Der vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!
Posted on 25. November 202418. Dezember 2024Yannick
Weiterlesen
Das cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!
Posted on 24. November 202424. November 2024Yannick
Weiterlesen
Cucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry January
Posted on 24. November 202424. November 2024Yannick
WeiterlesenWeiterlesenWarum Jane Goodall auf genau DIESEN veganen Cheesecake schwörtPosted on 14. April 202514. April 2025Yannick• Posted on 14. April 202514. April 2025
• Yannick
WeiterlesenWeiterlesenJapanischer Food-Trend: Vegane Onigirazu-Sushi-Sandwiches – perfekt für deine Lunchbox!Posted on 17. Januar 202517. Januar 2025Yannick• Posted on 17. Januar 202517. Januar 2025
• Yannick
WeiterlesenWeiterlesenVegane Köttbullar: Das ultimative Rezept für den schwedischen Klassiker ohne FleischPosted on 14. Januar 202517. Januar 2025Yannick• Posted on 14. Januar 202517. Januar 2025
• Yannick
WeiterlesenWeiterlesen15 Minuten, 5 Benefits: Warum du diese vegane Asia Bowl lieben wirst!Posted on 17. Dezember 202426. Dezember 2024Anna Sebestova• Posted on 17. Dezember 202426. Dezember 2024
• Anna Sebestova
WeiterlesenWeiterlesenSoulfood für kalte Tage – diese vegane Käse-Lauch-Suppe hält dich warm!Posted on 25. November 202425. November 2024Yannick• Posted on 25. November 202425. November 2024
• Yannick
WeiterlesenWeiterlesenDer vegane Weihnachtsbraten, der selbst Fleischliebhaber überzeugt – ganz ohne Soja!Posted on 25. November 202418. Dezember 2024Yannick• Posted on 25. November 202418. Dezember 2024
• Yannick
WeiterlesenWeiterlesenDas cremigste Gemüsecurry, das du je gegessen hast – und es ist vegan!Posted on 24. November 202424. November 2024Yannick• Posted on 24. November 202424. November 2024
• Yannick
WeiterlesenWeiterlesenCucumber Basil Fizz: Der leckerste Mocktail für deinen Dry JanuaryPosted on 24. November 202424. November 2024Yannick• Posted on 24. November 202424. November 2024
• YannickSchreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Recipe Rating
Recipe RatingKommentar * Name *
E-Mail *
Website
Trage mich in den Newsletter ein!Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertRecipe Rating
Recipe RatingKommentar *Name *E-Mail *WebsiteTrage mich in den Newsletter ein!