Guinness-Weltrekord im Schnitzel-Retten: Aktionswoche gegen Food Waste

Am 19. August 2025 rettet Berlin 15.000 vegane Schnitzel in einem einzigartigen Event. Sei dabei und setze ein Zeichen gegen Food Waste – kostenlos!

Schnitzel-Rettung in Berlin: Ein Event, das du nicht verpassen solltest!

Berlin, oh die Stadt der Widersprüche! Der 19. August 2025 ist der Tag; die Malzfabrik wird zur Zero-Waste-Area und ich bin mittendrin. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst mich an: „Alles ist relativ – außer der Lebensmittelverschwendung!“ 15.000 Schnitzel, 11.000 Käsetaler und 100.000 Produkte warten; nur um gerettet zu werden. Gehörst du zu denen, die mit voller Wut die Misere der Lebensmittelverschwendung abfeiern? Ich schon. Immerhin landen in Deutschland 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Müll; und ich fühle mich wie ein gefrusteter Bürger – meine Stimme hallt durch die Straßen, während ich über die absurden Mengen nachdenke. Die Luft riecht nach Bratfett; ich kann das Grillen schon kaum erwarten. Man glaubt es kaum, aber 58% dieser Masse kommt aus Privathaushalten – schockierend, oder? Auch wir sitzen oft in unseren Küchen und mampfen die Reste; schließlich wird das nächste Wochenende sowieso unruhig, weil gefühlt jeder einen Essenslieferdienst betreibt. Verstehst du, was ich meine? Das Essen ist nicht einfach nur Nahrung – es ist ein Angriff auf unsere Ressourcen, unser Klima, unser Geld.

So gelingt die Zero-Waste-Veranstaltung: Ein Konzept, das begeistert

„Sei der Wandel, den du sehen willst!“ – Gandhi zitiert. Und das gilt für unsere Schnitzel-Rettung! Die kostenlose Veranstaltung findet in einem der coolsten Locations von Berlin statt; die Malzfabrik zieht Leute magisch an! Wir kochen frisch und direkt vor Ort; der Duft hat eine Anziehung wie die beste Gewürzmischung. Ein bisschen Planlosigkeit schleicht sich mit ein: Was ziehe ich an, um mit den Mutigen von Vegan Alarm zu feiern? Am 19. August wissen wir: Essen tut gut. Das alles ist mehr als nur „Free Food“ – es ist ein Statement! Die Münder sind voll, während unsere Herzen laut schreien: „Retten statt wegwerfen!“ Vor Ort gibt es Food Trucks mit dem besten veganen Streetfood; und die Musik pulsiert in den Ohren, während wir gemeinsam das Festival-Gefühl erfassen. Also pack deine Crew ein, wir haben keinen Platz für Bedenkenträger – nur für Schlemmer! Janka Alwon und Bianca Heinicke sind am Start; sie bringen Licht in die Dunkelheit.

Das Wichtigste an diesem Tag: Gemeinschaft und Aktionen gegen Verschwendung!

„Nichts ist größer als der Hunger auf Veränderung!“ – erinnere dich, als wir 2021 die Luft der Wut schnupperten; die Straßen waren gefüllt mit Beratern des guten Geschmacks. Meine eigene Reise zu einer veganen Lebensweise ist durch Geschichten geprägt: Ich erinnere mich an meinen ersten veganen Döner in Berlin, der geschmacklich herrlich war. Bei unserer Veranstaltung ist jede Stimme wichtig; jede Magenfüllung zählt, um gegen den Wahnsinn der Verschwendung zu kämpfen! Hier wird nicht nur gegessen; hier wird gelebt! Der Event scheint das perfekte Buffet – jeder Bissen wird mit einer Prise Hoffnung gewürzt. Wir kämpfen gegen die monotone Realität von Speiseabfällen – gestalten die Zukunft, während wir gleichzeitig unsere Geschmacksnerven feiern. Berlin, die Stadt voller Geschichte, gleichzeitig ein Schauplatz für unsere Heldentaten am 19. August!

Die besten 5 Tipps bei der Schnitzel-Rettung

● Sei früh da, denn die Überraschung wartet!

● Bring Mehrwegbecher und Besteck mit – das hilft der Umwelt!

● Probiere alle veganen Schnitzel und Käsetaler aus!

● Lerne Gleichgesinnte kennen und teile deine Erlebnisse!

● Sei kreativ mit deinen Insta-Stories – mach mit uns Lärm!

Die 5 häufigsten Fehler bei Events gegen Food Waste

1.) Zu spät ankommen und die besten Schnitzel verpassen!

2.) Vergessen, persönliche Utensilien mitzubringen!

3.) Nicht an der Gemeinschaft teilnehmen – allein essen ist langweilig!

4.) Nicht die Chance nutzen, Neues zu probieren!

5.) Pessimistisch bleiben – der Wandel ist möglich!

Das sind die Top 5 Schritte beim Schnitzel-Retten

A) Anmeldung über Eventbrite nicht vergessen!

B) Komm hungrig und bereit, neue Dinge auszuprobieren!

C) Teile deine Erlebnisse auf Social Media!

D) Unterstütze soziale Einrichtungen mit deinem Einkauf!

E) Bringe Freunde mit, auch Fleischesser sind eingeladen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu unserer Schnitzel-Rettung💡

● Was genau passiert am 19. August in Berlin?
Wir retten 15.000 vegane Schnitzel und 11.000 Käsetaler in einer Zero-Waste-Area!

● Ist die Teilnahme wirklich kostenlos?
Ja, der Eintritt ist kostenlos und alle Speisen sind vegan!

● Wo findet die Veranstaltung statt?
In der Malzfabrik, Bessemerstraße 2–14, 12103 Berlin-Schöneberg!

● Kann ich etwas mitbringen?
Ja, bring deinen Mehrwegbecher und Besteck mit – es hilft der Umwelt!

● Wer wird die Veranstaltung unterstützen?
Prominente wie Bianca Heinicke und Janka Alwon sind mit dabei, um zu helfen!

Mein Fazit zur Guinness-Weltrekord-Aktion: Vegane Schnitzel retten

Verpass nicht diese einzigartige Gelegenheit, mit uns die Augen für die Realität der Lebensmittelverschwendung zu öffnen! Denk drüber nach: Was kannst du tun, um deinen Teil zur Veränderung beizutragen? Teile den Gedanken auf Facebook – lass uns das Wort verbreiten und gemeinsam stark sein! Wie denkst du über Veganismus und was hält dich davon ab?



Hashtags:
FoodWaste#Schnitzelretten#Vegan#Berlin#ZeroWaste

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email